überfliegen

überfliegen
flüchtig lesen

* * *

über|flie|gen [y:bɐ'fli:gn̩], überflog, überflogen <tr.; hat:
1. (einen bestimmten geografischen Bereich) mit dem Flugzeug überqueren:
eine Stadt, den Ozean überfliegen.
Syn.: fliegen über.
2. (einen geschriebenen, gedruckten Text) flüchtig lesen:
ich habe den Brief, die Zeitung nur überflogen.
Syn.: überlesen.

* * *

über|flie|gen 〈V. tr. 136; hat〉 etwas \überfliegen
1. über etwas hinwegfliegen (Ort, Land)
2. 〈fig.〉 etwas flüchtig lesen (Brief, Buch, schriftliche Arbeit)

* * *

über|flie|gen <st. V.; hat:
1. über jmdn., etw. hinwegfliegen:
die Alpen [in 10 000 m Höhe] ü.;
der Satellit überfliegt Europa zweimal täglich.
2. mit den Augen schnell über etw. hingehen u. dabei bestrebt sein, das Wesentliche zu erfassen:
einen Text rasch ü.;
ich habe das Flugblatt, den Brief nur kurz überflogen.
3. rasch u. fast unmerklich über ein Gesicht o. Ä. hinweggehen:
ein Lächeln, eine leichte Röte überflog ihr Gesicht.

* * *

über|flie|gen <st. V.; hat: 1. über jmdn., etw. hinwegfliegen: die Alpen [in 10 000 m Höhe], den Südpol ü.; Sperrgebiete ..., die wir nicht ü. dürfen (Grzimek, Serengeti 25); der Wettersatellit überfliegt Europa zweimal täglich; Eine Düsenmaschine überflog das Haus (Simmel, Stoff 586); Charles A. Lindbergh überfliegt als Erster den Nordatlantik (Freizeitmagazin 26, 1978, 28). 2. mit den Augen schnell über etw. hingehen u. dabei bestrebt sein, das Wesentliche zu erfassen: einen Text rasch ü.; ich habe den Leitartikel, den Vertragsentwurf, das Flugblatt, den Brief nur kurz überflogen; Er überflog die Überschriften und schob dann die Zeitung beiseite (Remarque, Triomphe 156); Jandell überflog die Namen über den Klingelknöpfen (Zwerenz, Quadriga 177); Sie überflog den Raum mit einem großen Blick (Th. Mann, Hoheit 145). 3. rasch u. fast unmerklich über ein Gesicht o. Ä. hinweggehen: Eine seltsame Mischung aus Furcht und Neugier überflog seine groben Züge (Langgässer, Siegel 269); ... indem eine leichte Röte sein Gesicht überflog (Th. Mann, Buddenbrooks 484); ein Lächeln überflog ihr Gesicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überfliegen — Überfliegen, verb. irreg. S. Fliegen. 1. Ǘberfliegen, als ein Neutrum mit seyn, übergeflogen, über zu fliegen, über etwas fliegen. Die Mauer ist zu hoch, die Hühner können nicht überfliegen, über die Mauer. 2. Überflḯegen, als ein Activum, für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überfliegen — V. (Aufbaustufe) über ein bestimmtes Gebiet hinwegfliegen Beispiele: Der Hubschrauber überflog die Brandstelle. Er hat den Ozean mit einem kleinen Flugzeug überflogen …   Extremes Deutsch

  • überfliegen — ü·ber·flie·gen; überflog, hat überflogen; [Vt] 1 etwas überfliegen über ein bestimmtes Gebiet fliegen: den Atlantik überfliegen 2 etwas überfliegen etwas schnell und nicht genau lesen: Sie hat den Bericht nur überflogen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überfliegen — 1. durchqueren, durchziehen, hinwegfliegen, passieren, überqueren. 2. [durch]blättern, durchfliegen, durchsehen, Einblick/Einsicht nehmen, erfassen, flüchtig lesen, herumblättern, sichten; (bildungsspr.): kursorisch lesen; (ugs.): querlesen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überfliegen — üvverfleege …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • überfliegen — über|flie|gen (umgangssprachlich für nach der anderen Seite fliegen); die Hühner sind übergeflogen   über|flie|gen; er hat die Alpen überflogen; ich habe das Buch überflogen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • flüchtig lesen — überfliegen …   Universal-Lexikon

  • Abrollwinde — Windenstart eines Segelflugzeugs Windenstart kurz nach dem Ausklinken Beim Windenstart mit Hilfe einer Seilwinde wird ein Fluggerät ( …   Deutsch Wikipedia

  • Aufrollwinde — Windenstart eines Segelflugzeugs Windenstart kurz nach dem Ausklinken Beim Windenstart mit Hilfe einer Seilwinde wird ein Fluggerät ( …   Deutsch Wikipedia

  • Seilwinde (Segelflug) — Windenstart eines Segelflugzeugs Windenstart kurz nach dem Ausklinken Beim Windenstart mit Hilfe einer Seilwinde wird ein Fluggerät ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”